Tragehilfen für Hunde
Tragehilfen für Hunde von Nature Pet erleichtern Ihnen den Alltag enorm.
Die Tragehilfen zeichnen sich durch eine optimale Passform,
tolles Material und beste Funktionalität aus.
Inhaltsverzeichniss
- Hunde Tragehilfen: Mehr Lebensqualität bei orthopädischen und neurologischen Leiden
- Arten von Hunde Tragehilfen: Unterstützung für Hüftgelenke oder den Brustkorb
- Krankheiten, Operationen, Verletzungen: Wann kommt die Hunde Tragehilfe zum Einsatz?
- Komfort, Sicherheit und Flexibilität: Vorteile der Pfaff Nature Pet Hunde Tragehilfen
- Fragen zur Pfaff Nature Pet Hunde Tragehilfe
Hunde Tragehilfen: Mehr Lebensqualität bei orthopädischen und neurologischen Leiden
Arten von Hunde Tragehilfen: Unterstützung für Hüftgelenke oder den Brustkorb
Ein Hund, der nicht mehr selbstständig in ein Auto einsteigen kann, der keine Treppen überwinden oder vom Boden nicht mehr eigenständig aufstehen kann, ist erheblich in seiner Lebensqualität eingeschränkt. Vielen Hunden fällt es sogar schwer, durch eine Krankheit oder nach einer Operation eigenständig zu ihrem Futternapf zu gelangen. Auch der Halter steht in diesen Fällen vor großen Herausforderungen, denn kaum jemand schafft es auf Dauer, einen 40 Kilo schweren Hund zu transportieren. In all diesen Fällen ist die Pfaff Hunde Tragehilfe ein wertvoller Begleiter durch den Alltag.
Dabei sollten die orthopädischen Hunde Tragehilfen keinesfalls mit den Tragetäschchen für kleine Schoßhunde verwechselt werden. Bei den Pfaff Tragehilfen handelt es sich um Mobilitätshilfen für Hunde, die Schmerzen vermeiden und Mobilität wiederherstellen sollen.
Es gibt zwei Arten von Hunde Tragehilfen:
- Tragehilfen für den hinteren Bereich
- Tragehilfen für den vorderen Bereich
Je nachdem, in welchem Bereich Ihr Hund Unterstützung braucht, wird die entsprechende Tragehilfe ausgewählt. Die Tragehilfen für den hinteren Bereich stützen Rücken, Hüfte und die Hinterläufe des Tieres. Die Hunde Tragehilfen für den vorderen Bereich stützen die Vorderläufe und den Brustbereich des Tieres. Beide Modelle sind für kleine bis große Hunde in den Größen XS bis XXL vorrätig.
Krankheiten, Operationen, Verletzungen: Wann kommt die Hunde Tragehilfe zum Einsatz?
- Post-operativ
Nach Operationen wie beispielsweise Hüftgelenk-OPs werden die Hunde Trafehilfen unterstützend eingesetzt, um eine schnelle Genesung zu fördern. Die Hunde dürfen sich in der ersten Zeit nach der Behandlung nicht oder nur sehr eingschränkt bewegen; werden die betreffenden Gelenke zu früh zu stark belastet, wirkt dies der Heilung entgegen. Mit der Hunde Tragehilfe wird der Hund schrittweise wieder mobil, ohne dass der Genesungsprozess dadurch beeinträchtigt wird. - Schwäche der Hinterläufe
Insbesondere bei älteren Tieren bildet sich die Muskulatur wieder zurück. Der Hund rutscht beim aufstehen weg, lahmt oder knickt beim Spazierengehen zur Seite um. Selbst im Stand, wenn das Tier sein Geschäft verrichten will, kann er sich alleine kaum noch halten. All dies sind die Anzeichen für eine zunehmende Schwäche der Hinterläufe, hinter der auch eine Arthrose stecken kann. Eine Hunde Tragehilfe kann in diesen Fällen für Stabilität sorgen. - Hüftgelenksdysplasie
Bei einer Hüftgelenksdysplasie handelt es sich um eine Fehlentwicklung der Hüftgelenke. Die einzelnen Knochen, die das Hüftgelenk bilden, passen nicht mehr optimal zusammen. Die Hüftgelenksdysplasie kann unterschiedliche Ausprägungen haben; sie entwickelt sich innerhalb der ersten 15 Lebensmonate eines Tieres. Die Hüftgelenke der Tiere sind unüblich instabil und der Hund verspürt Schmerzen bei der Bewegung. Oftmals entsteht die Hüftgelenksdysplasie durch Überzüchtung. Eine Hunde Tragehilfe unterstützt den Hund bei der Erhaltung seiner Beweglichkeit und vermindert Schmerzen. - Arthrosen
Arthrose beim Hund zeigt sich durch eine schrittweise verschlechternde Beweglichkeit. Das Tier hat Schwierigkeiten dabei, das Körbchen zu verlassen oder es lahmt beim Gehen. Der Gelenkverschleiß kann starke Schmerzen verursachen und zwingt den Hund oftmals zur Unbeweglichkeit. Neben dem Alter des Hundes spielen auch eine falsche Ernährung und Übergewicht bei der Entstehung der Erkrankung eine Rolle. - Muskuläre oder neurologische Störungen
Hunde Tragehilfen wirken auch unterstützend bei der Behandlung muskulärer Störungen. Wenn beispielsweise das Gleichgewichtsorgan des Tieres beeinträchtigt oder die Muskeltätigkeit gestört ist, sorgt die orthopädische Tragehilfe für eine Stabilisierung des Tieres. - Probleme beim Treppenlaufen oder Auto einsteigen
Viele muskuläre Erkrankungen oder das hohe Alter des Tieres bringen es mit sich, dass der Hund Probleme bei der Überwindung eines Höhenunterschiedes bekommt. Selbst gewohnte Bewegungsabläufe wie das Treppensteigen oder das Einsteigen in ein Auto kann das Tier nicht mehr ohne Hilfe alleine bewältigen. Hier hilft die Hunde Tragehilfe dem Halter, das Tier ohne viel Kraftaufwand zu befördern. - Gelenkinstabilität
Die Gelenkinstabilität ist häufig die Folge einer Arthritis beim Hund. Das Tier knickt beim Laufen weg, kommt nicht mehr alleine in den Stand und kann auch keine Treppen mehr steigen. Hier ist eine Hunde Tragehilfe eine wertvolle Hilfe für den Hund, seine Beweglichkeit so lange wie möglich zu erhalten. - Degenerative Myelopathien
Die degenerative Myelopathie ist eine Reihe neurologischer Störungen, die zur Zerstörung des Rückenmarks führen. Der Hund hat im Verlauf der Erkrankung keine Schmerzen, ist aber auch in der Bewegung erheblich eingeschränkt. Diese Einschränkung kann eine Hunde Tragehilfe wieder ausgleichen. - Cauda equina Syndrom
Das Cauda equina Syndrom – auch Lumbosakralstenose genannt – tritt häufig bei älteren Hunden größerer Rassen auf. Es handelt sich dabei um eine degenerative, neurologische Erkrankung, die starke Schmerzen verursacht und im Verlauf zu Lähmungen führt. Mit einer Hunde Tragehilfe können Sie die Leiden des Tieres mindern und ihn so gut wie noch möglich am Alltag teilhaben lassen.
Komfort, Sicherheit und Flexibilität: Vorteile der Pfaff Nature Pet Hunde Tragehilfen
Die Pfaff Hunde Tragehilfen übertreffen in vielen Aspekten wie Material, Tragekomfort und Anwendung die Produkte der Konkurrenz. Die Vorteile im Einzelnen:
- Material
Die Hunde Tragehilfen sind aus einem 4mm dicken, Neopren hergestellt. Selbst beim längeren Tragen bietet sie höchsten Komfort. - Belastbarkeit
Die Hunde Tragehilfen sind an den entscheidenen Stellen mit einem stabilen Gurtsystem verstärkt. Dadurch verbessert sich die Belastbarkeit erheblich. Außerdem entsteht so eine optimale Hebewirkung. - Anpassung
Für die Pfaff Tragehilfen finden Sie für jeden Hund die ideale Größe. Sie brauchen dadurch nicht das Material zu dehnen, um das Produkt passend zu machen. - Komfort für den Halter
Die sehr gute Anpassungsfähigkeit der Hunde Tragehilfe ermöglicht dem Halter einen aufrechten und damit gelenkschonenden Gang auch über längere Strecken. Außerdem ist die Handschlaufe mit einem Soft Grip versehen für ein einfaches Anheben. - Einfaches Anlegen
Die Pfaff Tragehilfen für Hunde lassen sich sehr leicht und komfortabel über einen integrierten, sehr breiten Klettverschluss anlegen. Dies erhöht die praktische Einsatzfähigkeit der Tragehilfe im Alltag.
Fragen zur Pfaff Nature Pet Hunde Tragehilfe
Wie finde ich die richtige Größe für meinen Hund?
- Größe XXL für einen Bauchumfang von 84-95 cm (z.B. Neufundländer, Leonberger)
- Größe XL für einen Bauchumfang von 74-83 cm (z.B. Große Rottweiler, großer weißer Schäferhund)
- Größe L für einen Bauchumfang von 64-73 cm (z.B. Golden Retriever, Labrador, Collie, Husky, deutscher Schäferhund)
- Größe M für einen Bauchumfang von 54-63 cm (Australien Shepard, Border Collie)
- Größe S für einen Bauchumfang von 44-53 cm (Französische Bulldoge, Sheltie)
- Größe XS ist für Hunde mit einem Bauchumfang von 33-43 cm geeignet. (Für unsere ganz kleinen Lieblinge)
Kann man die Hunde Tragehilfen waschen?
Was, wenn Hund sein Geschäft verrichten muss?
Kann mein Hund versehentlich aus der Tragehilfe rutschen?
Was wenn ich meinen Hunde frei laufen lassen möchte?
Wollen sie ihren Hund mit angelegter Tragehilfe frei laufen lassen, kann es aufgrund der anatomischen Gegebenheiten dazu kommen, dass die Tragehilfe nach hinten wegrutscht.
Um dies zu verhindern sollten Sie unseren Sicherungsgurt einsetzen.

Standort
Standort Westhofen:
Lydia-Bootz-Ring 21
67593 Westhofen
Deutschland
Hotline
0151 – 156 75 409
[email protected]